Mach dich schlau
Hier geben wir dir einen Überblick über unsere Expertise. Mach dich schlau mit unseren Podcasts, Blogartikeln oder verwende unsere Navigationshilfen in deinem nächsten Workshop. Wenn du Fragen zu unseren Kompetenzen oder unserer Wegbegleiter-Ausbildung hast, dann kontaktiere uns gern!
Podcast
Impulse

Neben Pandemie und Klimakatastrophen treibt wohl kaum ein Thema so viele Sorgenfalten auf die Stirn vieler Unternehmer:innen wie „die Digitalisierung“. Als absoluter Megatrend zieht sich die Frage nach einem erfolgreichen Umgang mit der digitalen Wirtschaft seit Jahren durch die Unternehmen. Aber was ist das eigentlich – „Digitalisierung“? Wenn ich das auf Fotopapier gedruckte Familienfoto auf

Kurs auf New Work: Insel der Glückseligkeit oder Havarie für Organisationen? „Hildegard uns laufen die Leute weg!“ Der junge Personalchef hält vier Kündigungen in der Hand. Es ist mal wieder Monatsende. Der kleine Feind des Personalers. Tief über die Personalakte gebeugt, in der Hoffnung sich dem bevorstehenden unangenehmen Sermon des Personalchefs entziehen zu können, heftet

Businesstheater gibt es in jeder Organisation. Und wir alle spielen mit! Was soll das? Wem nützt das? Was steckt dahinter? Wie entsteht es und vor allem: Ist es schädlich? Fragen über Fragen. Bevor im Businesstheater aber schon wieder alle Plätze ausverkauft sind, bleib dran, setz dich hin und schalte den Flugmodus ein: Vorhang auf für

Coaching. Acht Buchstaben. Ungefähr 473.000.000 Ergebnisse in 0,90 Sekunden, wenn man diese acht Buchstaben in die Leiste einer bekannten Suchmaschine eintippert. Suchmaschinencheck hin oder her – in Anbetracht der wie Pilze aus dem Boden schießenden Coaches ist wohl sonnenklar: Das Thema scheint anschlussfähig zu sein, besonders im Arbeitskontext. Aber was steckt dahinter? Braucht man das oder

„Der Philipp ist halt ein blaudominanter Typ, sehr gewissenhaft, extrem systematisch im Denken, aber als Teamplayer kannste‘ den vergessen. Der kann nicht so mit Menschen. Ist eher verschlossen und kommt nicht so empathisch rüber.“ Zack Schublade auf, Philipp rein, Schublade zu. Egal wie sehr Philipp auch von innen gegen die Schublade tritt, er kommt da

Unsere liebe Kollegin Andrea Kuhfuß wurde von unserem Partner Boris Gloger interviewt. Im Rahmen seines Podcasts sprechen Boris und seine Gäste über Insights zu Nachhaltigkeit, Mitarbeiterführung, Scrum, Agilität und agile Transformation. Andrea ist in dieser Episode an der Reihe und berichtet von den fünf Faktoren des Gelingens für Innovation. Hier geht es zu der Episode:

Design Thinking lebt vom Anfassen, Spielen und Bewegen, vom Fragenstellen und Zuhören. Aber vor allem muss man es üben. In dem Video-Podcast von Boris Gloger spricht unsere Kollegin Andrea über ihren Werdegang, die Geschichte hinter ihrer Design-Thinking Leidenschaft und die Möglichkeit Design Thinking im größeren Rahmen anzuwenden, um komplexe Probleme – wie z.B. die allumfängliche

Nehme ich das Erdbeereis oder doch lieber Schokolade? – Das Treffen von Entscheidungen stellt für uns Menschen immer eine Herausforderung dar. Decision Poker ist ein Spiel das zur Handlungsfähigkeit bewegt, weil es Teams und Organisationen zu gut überlegten Entscheidungen befähigt.
Kombüse
Navigationshilfen

Die Qualität der Zusammenarbeit verbessern
Wie finde ich heraus, was die Qualität im Team beschreibt und wie kann ich diese verbessern?

Orientierung auf dem Weg zur Agilität
Was ist essentiell in der agilen Transition? Orientierung! Diese zu geben, das leistet ein Nordstern.

Mit dem Star-Shape zum Teamerfolg
Welche Kompetenzen benötigen wir in welcher Breite und in welcher Tiefe? Und was braucht es noch zum Teamerfolg?

Probleme zerlegen – Komplex und Kompliziert
Problemstellungen bestehen oftmals aus einer Mischung von zwei Bestandteilen. Wie kann ich diese unterscheiden und was hilft mir das?

Möglichkeiten und Grenzen in der Kulturentwicklung
Kultur- und Motivationsprogramme sein lassen, um Kulturentwicklung erfolgreich zu betreiben!

Systemische Fragen
Systemische Fragen sind gezielte Interventionen, um Einzelpersonen, Führungskräften oder Teams in schwierigen Situationen eine neue Perspektive auf die Dinge zu ermöglichen.

Decision Poker – reflected handling of decision-making processes
A game for the reflected handling of decision-making processes in teams and organizations.

Kompetenzen agiler Führung
Der Wandel einer Organisation hin zu agilen Strukturen erfordert ebenso einen Wandel im Führungsalltag!