#010 Glaubenssätze in Organisationen

In der heutigen Episode diskutieren die Kurswechsler Carolin Habekost, Christian Seedig und Arne Schröder über die Wirkung und Herkunft von Glaubenssätzen in Organisationen. Dafür hat das Trio jeweils einen typischen Glaubenssatz mitgebracht, über den sich die Runde dann intensiv austauscht. Klassiker wie „Nur wer viel arbeitet, leistet auch viel“ werden ebenso behandelt wie „Führungskräfte treffen

#005 Verantwortung – Eine Frage des Kontextes

In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcasts sprechen die Kurswechsler Carolin Habekost, Frank Wulfes und Matthias Stache über Verantwortung in Teams und Organisationen. Die Session schließt sich an den Podcast „Wie motiviere ich meine Mitarbeiter“. Das Kurswechsel-Trio steigt ein mit der These: Mit dem Übertragen von Verantwortung steigt die Motivation der Mitarbeiter/innen. Vorab stellt sich

#004 Mitarbeitermotivation – Eine Diskussion eines Kundenbeispiels über “motivierte” und “unmotivierte” Mitarbeiter

In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast sprechen die Kurswechsler Carolin Habekost, Frank Wulfes und Matthias Stache anhand eines Kundenbeispiels über motivierte und unmotivierte Mitarbeiter und Teams. Sie stellen die Frage, ob Menschen überhaupt Motiviert werden können. Welche Rahmenbedingungen sollte eine Organisation zur Verfügung stellen, damit intrinsische Motivation entstehen kann? Sind traditionell geführte Unternehmen überhaupt darauf ausgelegt, die Motivation

Warum ist die Orientierung an Werten in Zukunft unerlässlich?

Die Begriffe Werte, Wertesysteme oder Wertvorstellungen werden in der Literatur und in Artikeln im Internet oftmals im Zusammenhang mit Leitbildern, Unternehmenskultur sowie Ethik und Moral erwähnt und beschrieben. Sie stellen somit eine Art ausgesprochene und erkennbare Orientierungshilfe für eine Gruppe von Menschen dar. Auf weitere tiefergehende Definitionen und Ableitungen des Wortstamms wird an dieser Stelle