#221 Leadership

Führungskräfte im Fadenkreuz der Erwartungen Die (Arbeits-)Welt im Wandel. Märkte wandeln sich rasant und fordern Unternehmen auf eine neue Art und Weise heraus. Die Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit ist untrennbar mit der Frage nach wirksamer Führung verbunden. Doch was bedeutet wirksame Führung in einer komplexen Arbeitswelt konkret?Aktuell finden sich viele Führungskräfte im sog.

#219 Ein OrgCoach erzählt / im Gespräch mit Sebastian Schmitt

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sebastian Schmitt Sebastian ist Geschäftsführer der PENSUM GmbH, welche sich um Personalvermittlung kümmert und genauso wie Kurswechsel auch im bremer Raum ansässig ist.16 Jahre ist Sebastian nun schon in dieser Branche tätig, was bedeutet, dass er auch den großen Wandel der Branche hautnah miterlebt hat.Und – nicht zuletzt –

Warum Führung alle etwas angeht

Helden (zumeist in ihrer männlichen Form) gibt es, seit Menschen gedenken. Ihre Kraft für Einzelne und auch für Menschengruppen lassen Geschichten und Mythen bereits erahnen. Es umgibt sie etwas Magisches, Stärkendes sowie die Hoffnung eines guten Ausgangs. Kein Wunder also, dass uns auch heute noch Heldinnen und Helden im Berufskontext begegnen. Und das, obwohl wir

#174 Open Space Technology

In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcasts haben die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes ein kleines Experiment gewagt Die beiden haben sich zur Aufnahme verabredet, aber vorher kein Thema festgelegt. Stattdessen hat Frank Arne mit einem Thema seiner Wahl überrascht.Tatsächlich hat Frank sich für das Thema Open Space Technology entschieden. Herausgekommen ist eine sehr

#173 Hans Jürgen Heinecke – Führungskräfte – ausgediente Helden

Heute zu Gast in unserem Kurswechsel Podcast: Hans-Jürgen Heinecke Hans-Jürgen hat eine bewegte Vita hinter sich und konnte schon einige Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. Angefangen hat er als Wirtschaftsprüfer, anschließend ist er zu Mercedes – was damals noch Daimler Benz hieß – gewechselt und schließlich führte ihn sein Weg in die Beratungsbranche.Heute ist er

#135 Unterwachung und dienende Führung – im Gespräch mit Bernd Reichelt

Ja, das Verständnis von Führung muss sich verändern. Das haben viele Organisationen bereits festgestellt und auch die Führungspersonen selbst spüren, dass sie nicht so weiter machen können wie bisher.   Die ansteigende Komplexität in unserer neuen, dynamischen Arbeitswelt führt dazu, dass Führungskräfte unmöglich noch den genauen Überblick über alle Themen und Projekte haben können, zu

#134 Von der Gruppe zu einem echten Team – Eigenschaften von High Performance Teams

Sind wir mal ehrlich: das Wort Teams avanciert in letzter Zeit zum inflationär gebrauchten “Flubschbegriff”. Unter Flubschbegriffen verstehen wir Modewörter. Sie liegen im Trend und werden fleißig hin und her interpretiert. Häufig leider nicht ganz unfallfrei, wie sich dann spätestens in der praktischen Umsetzung zeigt. Ein solches Modewort ist auch “Teams”. Denn egal ob KMU

#118 Inviting Leadership – Führung mit Einladungen – Im Gespräch mit Miriam Sasse

Organisationen verändern sich im Zuge der dynamischen Entwicklungen in ihren Marktumfeldern und mit Ihnen die Frage nach wirksamer Führung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass das Empowerment der Mitarbeiter:innen und selbstorganisierte Führung wettbewerbsentscheidend ist, wenn es um die Innovationsfähigkeit und den erfolgreichen Umgang mit komplexen Problemstellungen geht.   Wie aber gelingt es Unternehmen, Leidenschaft und Engagement

#115 Jedership – Führung im Kreis gedacht – Im Gespräch mit Alex Keller

Das Thema Führung wird in den letzten Jahren sehr viel diskutiert. Aussagen wie „Führung muss neu gedacht werden!“ sind zu hören. Im Gespräch mit Alex Keller nähert sich Kurswechsler Frank Wulfes diesem Thema, um einen gemeinsamen Blick auf das Thema Führung zu entwickeln. Von Vorteil für diesen Austausch ist die Tatsache, dass Alex gerade sein

#098 Führen und Führen lassen – “Stelle nie Leute ein, von denen du dich nicht führen lassen würdest!”

Bei Twitter kam die Anregung für dieses Gespräch: Der Tweet “Stelle nie jemanden ein, von dem du dich nicht führen lassen würdest” sorgte für Gesprächsstoff, und so entstand die Idee, daraus eine Podcast Episode zu machen, um die Hörer an unseren Gedanken teilhaben zu lassen. „Was ist eigentlich Führungsarbeit, wenn es keinen Chef gibt?” Die

#088 Sexy Leadership – Im Gespräch mit Gitta Peyn, Dr. Karin Kelle-Herfurth und Daniel Dubbel

Die Begrifflichkeiten rund um die Themen Führung, Leadership und Management sind zuweilen verwirrend und für die Orientierung im Dschungel der Veränderungen in den Systemen wenig hilfreich. Wenn dann noch Zusätze erfunden werden, die den Eindruck von abgegrenzten inhaltlichen Bedeutungen vermitteln, dann geht der Überblick vollends verloren. Ein Twitter Austausch führt direkt in den Kurswechsel Podcast