#220 Von der Huf- zur Ideenschmiede – Helmut Link über innovative Raumkonzepte und die Erfolgsgeschichte der Firma Interstuhl

„Der Raum gibt den Rahmen vor“ Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal auf links gedreht. Formen der Zusammenarbeit haben sich grundlegend verändert. Ein Beispiel dafür ist die Homeoffice-Quote, die von ca. 5% auf ca. 25% angestiegen ist. Was machen solche Zahlen eigentlich mit Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Büromöbel spezialisiert haben?Dieser Frage gehen

#204 Introversion im Arbeitskontext – Dr. Sylvia Löhken

</p> Warum prägen immer dieselben Menschen Meetings? Eigentlich bekommen wir es tagtäglich mit, allerfings wird selten darüber gesprochen. In vielen Workshop- oder Meeting Situationen sind es immer dieselben Menschen, die die Kommunikation maßgeblich prägen. Den Input dieser Menschen wahrzunehmen ist auch oft sehr wertvoll, gleichzeitig drängt sich aber auch die einfache Frage auf, warum das

#194 Was ist eigentlich agil und brauchen wir das immer noch?

Im heutigen Kurswechsel Podcast haben wir mal wieder eine Premiere Zum ersten Mal ist Kurswechsler Nico Heinken zu Gast. Strenggenommen ist Nico kein Gast. Er ist seit ca. 1,5 Jahren ein Teil von Kurswechsel und kümmert sich vor allem um Social Media und die Postproduktion der Podcast-Episoden. Heute wechselt er zum ersten Mal die Seite

#192 Was braucht ein guter Podcast?

Kurswechsel-Podcast Beratung In den letzten Monaten wurde immer wieder die Frage an uns herangetragen, wie wir eigentlich unseren Podcast produzieren. Auch wenn das sicherlich nicht unsere absolute Kernkompetenz ist, beantworten wir die Fragen gern und leisten auch gern Hilfestellung für andere Podcast-Produktionen.Mit dieser Episode wollen wir nun für jeden die Möglichkeit schaffen, Einblicke in die

#191 Mitgliedschaft in Organisationen – Wenn neue Menschen in die Organisation kommen

Eine ganz besondere Podcast-Episode Im heutigen Kurswechsel Podcast ist zum ersten Mal Neu-Kurswechsler Lukas Malcharzik dabei. Wobei das stimmt tatsächlich nicht zu 100 Prozent. In Episode 165 – „Was bewegt junge Talente?“ – war er das erste Mal zu hören. Jetzt freuen wir uns sehr, dass er als Kurswechsler mit am Start ist. Lukas‘ Weg

#190 Verhaltensbesondere Menschen in Organisationen – Tanja Bohr

Psychopathen im oberen Management? Wir alle kennen bestimmte Hollywood-Charaktere, denen wie definitiv psychopathische, narzisstische oder machiavellistische Züge zuordnen würden. Allen voran den kaltherzigen Serienmörder Hannibal Lecter aus dem Film „Das Schweigen der Lämmer“ oder der hochcharismatische Geheimagent, James Bond, aus der gleichnamige Filmreihe. Diese drei Verhaltenszüge werden allgemein als die dunkle Triade bezeichnet und es

#189 Die Transformation der nextN – Jenko Scheffer

Der Weg aus einer erzkonservativem Unternehmenskultur hin zu einem agilen Unternehmen Die nextN GmbH ist eine 100%ige Tochter der Neuenhauser Unternehmensgruppe, die round about 35 Unternehmen zählt und im Bereich des Maschinenbaus tätig ist. Die nextN GmbH fungiert innerhalb der Unternehmensgruppe als Enabler rund um digitale Prozesse.Diese Strukturierung gibt es allerdings erst seit dem die

#185 Es geht doch um die Menschen!

Wer sinnvoll an Organisationen arbeiten möchte, muss die Menschen ignorieren Viele Menschen, die sich mit der Systemtheorie auseinandersetzen, würden diesen Satz so oder so ähnlich unterschreiben.Auch wir bei Kurswechsel nutzen die Perspektive der Systemtheorie neben den Perspektiven der BWL und der Psychologie in unserer Arbeit – Stichwort: Licht am Fahrrad. Die Systemtheorie ist unmenschlich Laut

#183 Leidende Menschen, überforderte Organisationen und Hilfe im Alltag

Es ist Mittwoch und das heißt: Es wird wieder Zeit für eine neue Episode im Kurswechsel Podcast Heute haben wir Christina Grubendorfer bei uns zu Gast. Christina beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Organisationsentwicklung und Organisationsberatung.Seit 2009 ist sie Geschäftsführende Gesellschafterin der LEA GmbH, darüber hinaus hostet sie den gleichnamigen Podcast, ist auf einschlägigen

#157 Bauchgefühl – Warum Intuition in einer komplexen Arbeitswelt so wichtig ist

In der neuesten Episode des Kurswechselpodcast sprechen die Kurswechsler:innen Alina Meyerdiercks und Arne Schröder über das Thema „Bauchgefühl“ Jetzt kann man sich im ersten Moment durchaus fragen, was das denn mit Organisationsentwicklung zu tun hat. Aber Bauchgefühl ist ein total unterschätztes Thema der „neuen Arbeitswelt“. „Unternehmen brauchen in diesen komplexen Zeiten echte Könner, die ein

#154 Transformation eines Startups, eines Mittelständlers und eines Energieversorgers im Vergleich (Teil 1/2)

Ein Kurswechsel Best of zu Transformationen verschiedener Unternehmen Für diese Episode hat sich Kurswechsler Frank Wulfes etwas ganz Besonderes überlegt. Frank hat ein kleines Best of aus unseren Transformationsgeschichten zusammengestellt und diese neu aufgelegt. Transformation und Change – Unternehmen sind auf der Suche nach Veränderung Viele Unternehmen spüren, dass sich in der Art der Zusammenarbeit

#136 Macht, Autorität und Führung in agilen Organisationen

Die Frage nach Führung ist seit einer gefühlten Ewigkeit Dauerbrenner in Unternehmen, Teams, Seminarräumen, Forschung und Literatur. Kaum ist eine Mode vorüber, kommt der nächste Führungstrend um die Ecke. In der heutigen Podcast-Episode sprechen die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes über die grundsätzliche Idee von Führung, ordnen Hypes ein und werfen einen differenzierten Blick