#222 Wissen, wo der Hammer hängt: Wertschöpfung in den Griff bekommen / mit Marvin Bunjes

Unser heutiger Gast im Kurswechsel Podcast: Marvin Bunjes Marvin bezeichnet sich als Lean- und Organisationsberater und fühlt sich im Maschinenbau und der Mechatronik zuhause. In seiner Rolle als Berater richtet er den Blick sowohl detailliert auf die Fertigung als auch auf das big picture der Gesamtorganisation.Marvin hat vor kurzem ein Buch veröffentlicht mit dem Titel:

#219 Ein OrgCoach erzählt / im Gespräch mit Sebastian Schmitt

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sebastian Schmitt Sebastian ist Geschäftsführer der PENSUM GmbH, welche sich um Personalvermittlung kümmert und genauso wie Kurswechsel auch im bremer Raum ansässig ist.16 Jahre ist Sebastian nun schon in dieser Branche tätig, was bedeutet, dass er auch den großen Wandel der Branche hautnah miterlebt hat.Und – nicht zuletzt –

#216 Diverse Teams / mit Sarah Fox

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sarah Fox Sarah und Kurswechslerin Alina Meyerdiercks haben sich auf einer Veranstaltung kennengelernt und sind bei verschiedenen Themen ziemlich schnell auf einem gemeinsamen Nenner gekommen. Insbesondere das Thema „diverse Teams“ hat es den beiden angetan, weshalb sie sich dazu entschieden haben, ihren Austausch im Kurswechsel Podcast fortzusetzen.Sarah hat ursprünglich

#212 Quiet Quitting – Desillusionierte Junge Generation?

Quiet Quitting – oder auf Deutsch: Dienst nach Vorschrift Aktuell macht ein neuer Hashtag auf Social Media die Runde: „#QuiteQuitting“ chartet regelmäßg auf Twitter und LinkedIn.Gemeint ist damit eine Haltung, die zum Ausdruck bringt, dass man auf der Arbeit nicht einen Finger mehr rührt als nötig, um somit gerade mal soeben den Mindestsold zu erfüllen.

#211 Warum Organisationen schlechte Entscheidungen treffen – mit Dr. Niklas Keller

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Dr. Niklas Keller Niklas ist Organisationspsychologe und Verhaltens bzw. Entscheidungsforscher. Als Mitgründer der Simply Rational GmbH hilft er zusammen mit seinem Team dabei, dass Organisationen bessere Entscheidungen treffen. Ein Spezialgebiet dabei ist das Thema „Defensives Entscheiden“. Was bezeichnen wir als defensive Entscheidungen? Defensives Entscheiden bedeutet, dass Menschen deutlich eher

Die Welt als OrgCoach betrachten

“90 Prozent der Praktiken, die wir Management nennen, bewirken nichts weiter, als Menschen von ihrer Arbeit abzuhalten.”   Was Managementpabst Peter Drucker schon vor Jahren mehr als treffend formulierte, gehört heute längst zum (nicht hinterfragten) Alltag in den meisten Organisationen. Die Krux dabei: Ein Großteil dieser Praktiken kommt aus einer Zeit, als der Markt an Organisationen

#208 Wie bereichsübergreifende Zusammenarbeit verhindert wird

Bereichsübergreifende Zusammenarbeit – das funktioniert eigentlich nie Schon seit einiger Zeit haben Begriffe wie „Crossfunktionales Arbeiten“ oder „Bereichsübergreifende Zusammenarbeit“ Hochkonjunktur. Und in vielen Organisationen kommt es regelmäßig vor, dass der Geschäftsführer oder der Vorstand dazu einlädt, bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Trotzdem müssen wir immer wieder feststellen, dass dies im Tagesgeschäft vernachlässigt wird und letztendlich hintenüberkippt. Komplizierte und

#196 Wissensmanagement in der VUKA-Welt

Das Konservieren von vorhandenem Wissen in Organisationen In den nächsten Jahren werden wir es zahlreich erleben, dass die sog. Babyboomer ihre Organisation verlassen und in Rente gehen. Mit diesen Menschen wandern ebenfalls viele Kompetenzen aus den Unternehmen heraus. Diese müssen wieder aufgefüllt werden. Das kann einerseits über die Neueinstellung von Mitarbeitern gehen oder anderseits über

#194 Was ist eigentlich agil und brauchen wir das immer noch?

Im heutigen Kurswechsel Podcast haben wir mal wieder eine Premiere Zum ersten Mal ist Kurswechsler Nico Heinken zu Gast. Strenggenommen ist Nico kein Gast. Er ist seit ca. 1,5 Jahren ein Teil von Kurswechsel und kümmert sich vor allem um Social Media und die Postproduktion der Podcast-Episoden. Heute wechselt er zum ersten Mal die Seite

#191 Mitgliedschaft in Organisationen – Wenn neue Menschen in die Organisation kommen

Eine ganz besondere Podcast-Episode Im heutigen Kurswechsel Podcast ist zum ersten Mal Neu-Kurswechsler Lukas Malcharzik dabei. Wobei das stimmt tatsächlich nicht zu 100 Prozent. In Episode 165 – „Was bewegt junge Talente?“ – war er das erste Mal zu hören. Jetzt freuen wir uns sehr, dass er als Kurswechsler mit am Start ist. Lukas‘ Weg

#184 Hurra! Ein Konflikt

Warum wir Kurswechsler „Hurra!“ schreien, wenn wir einen Konflikt registrieren Um eine Sache direkt vorwegzunehmen: Natürliche finden wir zwischenmenschliche Konflikte, die in großen Streitigkeiten enden oder an denen Beziehungen sogar zerbrechen auch nicht großartig. So geht es wahrscheinlich den allermeisten Menschen. Die meisten Konflikte rauben Zeit und Energie und sollen schnellstmöglich gelöst werden oder am

#175 Zentral vs. Dezentral – Flexibilität statt Effizienz?

Sollte man Effizienz gegen Flexibilität eintauschen? Wenn wir bei Kurswechsel unterwegs sind und aktiv ganzheitliche Organisationsentwicklung betreiben kommt immer die Frage auf: Steuern wir Dieses oder Jenes „zentral oder dezentral?“ Und darauf eine richtige Antwort zu geben, fällt gar nicht so leicht.Heute haben wir das Rückspiel z unserer Episode von letzter Woche. Das bedeutet Arne