#220 Von der Huf- zur Ideenschmiede – Helmut Link über innovative Raumkonzepte und die Erfolgsgeschichte der Firma Interstuhl

„Der Raum gibt den Rahmen vor“ Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal auf links gedreht. Formen der Zusammenarbeit haben sich grundlegend verändert. Ein Beispiel dafür ist die Homeoffice-Quote, die von ca. 5% auf ca. 25% angestiegen ist. Was machen solche Zahlen eigentlich mit Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Büromöbel spezialisiert haben?Dieser Frage gehen

#216 Diverse Teams / mit Sarah Fox

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sarah Fox Sarah und Kurswechslerin Alina Meyerdiercks haben sich auf einer Veranstaltung kennengelernt und sind bei verschiedenen Themen ziemlich schnell auf einem gemeinsamen Nenner gekommen. Insbesondere das Thema „diverse Teams“ hat es den beiden angetan, weshalb sie sich dazu entschieden haben, ihren Austausch im Kurswechsel Podcast fortzusetzen.Sarah hat ursprünglich

#214 i2bnext level: So geht Netzwerk heute

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: I2Bnextlevel I2Bnextlevel ist ein Zusammenschluss von drei smarten jungen Leuten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Netzwerken – insbesondere für junge Menschen – zu fördern. Auf ihren Veranstaltungen kann man in lockerer Atmosphäre mit gestandenen Unternehmern und Unternehmerinnen zusammenkommen. Dabei profitieren nicht nur die jungen Leute, sondern

#211 Warum Organisationen schlechte Entscheidungen treffen – mit Dr. Niklas Keller

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Dr. Niklas Keller Niklas ist Organisationspsychologe und Verhaltens bzw. Entscheidungsforscher. Als Mitgründer der Simply Rational GmbH hilft er zusammen mit seinem Team dabei, dass Organisationen bessere Entscheidungen treffen. Ein Spezialgebiet dabei ist das Thema „Defensives Entscheiden“. Was bezeichnen wir als defensive Entscheidungen? Defensives Entscheiden bedeutet, dass Menschen deutlich eher

#210 Entgrenzung der Arbeit als Burnout Treiber – im Gespräch mit Caroline Kikisch

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Caroline Kikisch Caroline hat Kulturanthropologie und Soziologie studiert. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über das Thema „Freundschaften in Arbeitsbeziehungen“ Heute ist sie als Mediatorin, Supervisorin, Beraterin und Coach in verschiedenen Unternehmen unterwegs.Caroline ist im Zuge unserer Burnout/ Boreout-Episode auf uns zu gekommen und hat noch einen weiteren Blickwinkel auf dieses

#208 Wie bereichsübergreifende Zusammenarbeit verhindert wird

Bereichsübergreifende Zusammenarbeit – das funktioniert eigentlich nie Schon seit einiger Zeit haben Begriffe wie „Crossfunktionales Arbeiten“ oder „Bereichsübergreifende Zusammenarbeit“ Hochkonjunktur. Und in vielen Organisationen kommt es regelmäßig vor, dass der Geschäftsführer oder der Vorstand dazu einlädt, bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Trotzdem müssen wir immer wieder feststellen, dass dies im Tagesgeschäft vernachlässigt wird und letztendlich hintenüberkippt. Komplizierte und

#202 Schirileben – schnelle Entscheidungen und Konflikte

</p> Kurswechsel nutzt sehr gerne Fußball-Analogien – es wird Zeit einen echten Experten einzuladen Heute haben wir im Podcast zu Gast Ex-DFB-Schiedsrichter Peter Gagelmann.Peter war über 20 Jahre im Profisport aktiv. Das Fällen von Entscheidungen und moderieren von Konflikten gehörte für ihn zum täglich Brot – dementsprechend ist er auch der ideale Gast für die

#198 Die Dreifaltigkeit in der modernen Führung

</p> Klassische Führung in der „alten Arbeitswelt“ Das vielzitierte Prinzip „Unten wird gemacht, oben wird gedacht“, welches mit der Einführung der Pyramide als Organigramm in den meisten Organisationen einherging, hat auch heute noch in vielen Unternehmen Bestand. Der Chef gibt die Prozesse vor, kontrolliert die Ausführung und trifft die Entscheidungen. Warum war bzw. ist das

#192 Was braucht ein guter Podcast?

Kurswechsel-Podcast Beratung In den letzten Monaten wurde immer wieder die Frage an uns herangetragen, wie wir eigentlich unseren Podcast produzieren. Auch wenn das sicherlich nicht unsere absolute Kernkompetenz ist, beantworten wir die Fragen gern und leisten auch gern Hilfestellung für andere Podcast-Produktionen.Mit dieser Episode wollen wir nun für jeden die Möglichkeit schaffen, Einblicke in die

#184 Hurra! Ein Konflikt

Warum wir Kurswechsler „Hurra!“ schreien, wenn wir einen Konflikt registrieren Um eine Sache direkt vorwegzunehmen: Natürliche finden wir zwischenmenschliche Konflikte, die in großen Streitigkeiten enden oder an denen Beziehungen sogar zerbrechen auch nicht großartig. So geht es wahrscheinlich den allermeisten Menschen. Die meisten Konflikte rauben Zeit und Energie und sollen schnellstmöglich gelöst werden oder am

#182 Die Kunst der Priorisierung  

Warum wird Priorisierung in der heutigen Zeit immer wichtiger? In der heutigen Zeit prasselt eine unfassbare Informationsdichte auf uns ein. Dabei bekommen wir es oft nicht hin, die Informationen richtig einzuordnen, daraus die richtigen Aufgaben abzuleiten und schließlich auch voranzukommen, indem man Aufgaben abarbeitet.Wir Menschen fallen oft in die Routine 1000 Dinge gleichzeitig erledigen zu

#179 Hier geht’s ums Prinzip – Die Neusta Werte AG zu Gast im KW-Podcast

Jedes Unternehmen, dass heutzutage was auf sich hält, hat doch einen Wertekodex, oder? Zumindest ist das unsere Erfahrung bei Kurswechsel. Wenn wir Projekte begleiten, begegnet uns schon mal das ein oder andere Plakat, auf dem man dann die verschiedensten Werte ablesen kann.Leider haben diese Werte im tatsächlichen Alltag wenig bestand bzw. man weiß überhaupt nicht,