#225 Nutzen und Schaden in Leitbildprozessen 1/2

Vision, Mission, Purpose – tatsächlich nutzenstiftend oder alles Schall und Rauch? Ein Unternehmen ist heute lange nicht mehr nur ein Unternehmen. Es gehört zum guten Ton, der Welt gleichzeitig zu erzählen, welchen Teil man zur Weltrettung beitrage. Auf diese Weise haben sich zahlreiche Leitbilder etabliert. In manchen Organisationen findet man sie in einem Manifest, andere

#217 Willkommenslotsen / mit Naji Chehade

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Willkommenslotse Naji Chehade Naji ist beim RKW Bremen angestellt und hat seinen Sitz in der Bremer Handelskammer. Seine Aufgabe als Willkommenslotse ist es, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren.Im Zuge der Flüchtlingsbewegung 2015 hat sich die Bundesregierung überlegt, wie man die Integration von Einwanderern fördern kann und ist schließlich

#186 Schutzraumexperimente in der Organisationsentwicklung

Schutzraumexperimente als Werkzeug zur bewussten Irritation von Organisationen Schutzraumexperimente spielen in unserer Arbeit als Organisationsentwickler eine entscheidende Rolle. Sie geben die Möglichkeit ganz bewusst, Dinge zu verändern oder auch Dinge möglich zu machen, die normalerweise schlichtweg verboten sind. Auf der Basis von guten Hypothesen gelangt man so an das versteckte Potenzial von Unternehmen.In diesen Experimenten

#177 Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser!

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? In vielen Unternehmen lässt sich immer noch ein gigantisch großes Regelhandbuch finden. Dieses Handbuch stammt meist aus langen vergangenen Jahren und hatte da auch noch einen Sinn. Wie das bei vielen – nennen wir sie mal Artefakte – aus dem taylorischen Zeitalter ist, geht es auch hier um Komplexitätsreduktion.Wenn

#171 Agile Verwaltung – im Gespräch mit Falk Golinsky

Das Thema heute im Kurswechsel Podcast: Agile Verwaltung „Agile Verwaltung“, das klingt doch eigentlich wie ein Widerspruch. Wir alle kennen die endlosen Telefonleitungen, in denen man hängen leibt, wenn man nur eine einzige Frage mit einer Behörde klären möchte. Termine sind immer frühestens einen Monat später frei und der Klassiker ist natürlich: „Da bin ich

#158 Employer Branding – Auf der Jagd nach Talenten

Employer Branding kritisch hinterfragt Frei nach Wikipedia bezeichnet Employer Branding die Positionierung einer Organisation als attraktiven Arbeitgeber. Die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Frank Wulfes haben sich den Wikipedia Artikel zu Employer Branding vorgeknöpft und Employer Branding mit all seinen Bestandteilen genau unter die Lupe genommen. Manches ist total sinnvoll, anderes sollte man durchaus kritisch hinterfragen.

#140 Welcher Typ bist du? Persönlichkeitstests am Arbeitsplatz

Persönlichkeitstest am Arbeitsplatz Persönlichkeitstests bekommen einen immer höheren Stellenwert, vor allem auch im Kontext Arbeit. Sie werden vielfältig in Organisationen angeboten. Die Hoffnung dabei ist: Verstehe ich mich selber besser, kann ich Konflikte oder Unstimmigkeiten mit meinen Kolleg:innen besser verstehen und lösen. Noch besser wäre es ja sogar, wenn Konflikte gar nicht mehr entstehen. Auch

#138 Fehlerkultur und Irrtümer in Organisationen

Wo wir letzte Woche im Kurswechselpodcast bereits über Kulturen in Organisationen gesprochen haben, haben wir in dieser Woche eine ganz spezielle Kultur unter die Lupe genommen, die sich viele Unternehmen gerne auf die Fahne schreiben: Die Fehlerkultur.   Fehlerkulturen in Organisationen Unternehmen wollen Fehlerkulturen etablieren, das bedeutet dann , dass Manager:innen nicht mehr „so dolle

#137 Kultur.exe – Oder wie installiere ich eine Kultur?

Heutzutage wird immer mehr über die Kultur eines Unternehmen gesprochen und das macht auch absolut Sinn. Die Kultur einer Organisation ist maßgeblich mitentscheidend dafür, wie wohl sich die Mitarbeitende im eigenen Unternehmen fühlen und dementsprechend auch wie produktiv und wertschöpfend sie arbeiten. Außerdem wirken Unternehmen, die ihre Kultur wirklich leben attraktiver auf potenzielle Mitarbeiter:innen.  

#047 Unternehmenskultur – Im Gespräch mit Mark Poppenborg

In der heutigen Episode spricht Kurswechsler Arne Schröder mit Mark Poppenborg. Er ist der Gründer von Intrinsify, dem größten deutschsprachigen Netzwerk für die Neue Arbeitswelt. Mark und Arne sprechen darüber, wie Unternehmenskulturen entstehen, wie sie sich beobachten lassen und verändern. Dabei gehen sie schonungslos mit Mythen und Irrtümern über Kulturentwicklung um. Außerdem wird der Ursprung

#044 “Unser Weg” – Unternehmenskultur der Kasseler Sparkasse – Im Interview mit Jörg Olaf Schramm

Diese Woche gibt es erneut eine Episode mit einem externen Gast. Kurswechsler Frank Wulfes hat sich mit Jörg Olaf Schramm zusammengesetzt und ihn über den Wandel in seinem Unternehmen befragt. Jörg arbeitet als Regionaldirektor im Privatkundenmarkt bei der Kasseler Sparkasse. Schon immer lagen ihm die Themen Menschen und Führung am Herzen. Bereits vor fünf Jahren

#009 Sinnstiftendes Arbeiten – Interview mit Leonid Lezner vom Firmenfunk Podcast

Leonid Lezner spricht in seinem Firmenfunk Podcast über sinnstiftendes Arbeiten. Kurswechslerin Carolin Habekost interviewt ihn. Sie sprechen über die Motivation von Leonid solch einen Podcast zu starten und was sich für ihn in seiner Arbeitswelt dadurch geändert hat. Ein spannendes Interview über Veränderungen an einem Arbeitsplatz, Tools und Methoden der neuen Arbeitswelt und persönliche Veränderungsprozesse.