#226 Nutzen und Schaden in Leitbildprozessen 2/2

Wie man mit Unternehmensleitbildern umgehen sollte Bei dieser Episode des Kurswechsel Podcast handelt es sich um den Anschlussteil zu letzter Woche. Letzte Woche haben die Kurswechsler Arne Schröder und Lukas Althaus das Thema „Leitbilder“ unter die Lupe genommen und erklärt, warum eine nordsternartige Ausrichtung an ihnen nicht funktioniert. In dieser Episode geht es darum, was

#225 Nutzen und Schaden in Leitbildprozessen 1/2

Vision, Mission, Purpose – tatsächlich nutzenstiftend oder alles Schall und Rauch? Ein Unternehmen ist heute lange nicht mehr nur ein Unternehmen. Es gehört zum guten Ton, der Welt gleichzeitig zu erzählen, welchen Teil man zur Weltrettung beitrage. Auf diese Weise haben sich zahlreiche Leitbilder etabliert. In manchen Organisationen findet man sie in einem Manifest, andere

#224 Weg mit der Lösung – her mit dem Problem!

„Bei uns gibt es keine Probleme, sondern nur Herausforderungen“ Vor ca. 15 Jahren ist es in Mode gekommen, nicht mehr von Problemen zu sprechen, sondern nur noch von „Lösungen“ oder „Herausforderungen“. Mit der Verteufelung des Begriffs ist ein Trend einhergegangen, der das Sprechen über Probleme in Organisationen unmöglich macht.„Wir denken hier in Lösungen!“; schallt es

#223 Transformation – brauchen wir das eigentlich auch?

Brauchen wir New Work eigentlich auch? In letzter Zeit können wir bei Kurswechsel in unseren Beratungsmandanten vermehrt zwei gegensätzliche Wahrnehmungen feststellen: Auf der einen Seite spüren Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte…, dass es Veränderung im Unternehmen braucht, um weiter erfolgreich am Markt zu bleiben. Anderseits wissen sie aber auch nicht, wo sie konkret anfangen sollten. Dann schleicht

#222 Wissen, wo der Hammer hängt: Wertschöpfung in den Griff bekommen / mit Marvin Bunjes

Unser heutiger Gast im Kurswechsel Podcast: Marvin Bunjes Marvin bezeichnet sich als Lean- und Organisationsberater und fühlt sich im Maschinenbau und der Mechatronik zuhause. In seiner Rolle als Berater richtet er den Blick sowohl detailliert auf die Fertigung als auch auf das big picture der Gesamtorganisation.Marvin hat vor kurzem ein Buch veröffentlicht mit dem Titel:

#221 Leadership

Führungskräfte im Fadenkreuz der Erwartungen Die (Arbeits-)Welt im Wandel. Märkte wandeln sich rasant und fordern Unternehmen auf eine neue Art und Weise heraus. Die Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit ist untrennbar mit der Frage nach wirksamer Führung verbunden. Doch was bedeutet wirksame Führung in einer komplexen Arbeitswelt konkret?Aktuell finden sich viele Führungskräfte im sog.

#220 Von der Huf- zur Ideenschmiede – Helmut Link über innovative Raumkonzepte und die Erfolgsgeschichte der Firma Interstuhl

„Der Raum gibt den Rahmen vor“ Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal auf links gedreht. Formen der Zusammenarbeit haben sich grundlegend verändert. Ein Beispiel dafür ist die Homeoffice-Quote, die von ca. 5% auf ca. 25% angestiegen ist. Was machen solche Zahlen eigentlich mit Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Büromöbel spezialisiert haben?Dieser Frage gehen

#219 Ein OrgCoach erzählt / im Gespräch mit Sebastian Schmitt

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sebastian Schmitt Sebastian ist Geschäftsführer der PENSUM GmbH, welche sich um Personalvermittlung kümmert und genauso wie Kurswechsel auch im bremer Raum ansässig ist.16 Jahre ist Sebastian nun schon in dieser Branche tätig, was bedeutet, dass er auch den großen Wandel der Branche hautnah miterlebt hat.Und – nicht zuletzt –

#218 New Work im deutschen Mittelstand / mit Gunnar Barghorn

„New Work“ aus der Praxis Was für ein großer Begriff: „New Work“. Irgendwie kann damit alles, aber auch nichts, gemeint sein. Im Laufe der letzten Jahre hat der Begriff immer mehr an Popularität gewonnen. Einerseits ist es eine erfreuliche Nachricht, dass sich immer mehr Organisationen darüber Gedanken machen, wie sie Arbeit „besser“ organisieren können. Anderseits

#217 Willkommenslotsen / mit Naji Chehade

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Willkommenslotse Naji Chehade Naji ist beim RKW Bremen angestellt und hat seinen Sitz in der Bremer Handelskammer. Seine Aufgabe als Willkommenslotse ist es, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren.Im Zuge der Flüchtlingsbewegung 2015 hat sich die Bundesregierung überlegt, wie man die Integration von Einwanderern fördern kann und ist schließlich

#216 Diverse Teams / mit Sarah Fox

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sarah Fox Sarah und Kurswechslerin Alina Meyerdiercks haben sich auf einer Veranstaltung kennengelernt und sind bei verschiedenen Themen ziemlich schnell auf einem gemeinsamen Nenner gekommen. Insbesondere das Thema „diverse Teams“ hat es den beiden angetan, weshalb sie sich dazu entschieden haben, ihren Austausch im Kurswechsel Podcast fortzusetzen.Sarah hat ursprünglich

#215 Talentmanagement – Was Unternehmen vom Sport lernen können

Talentförderung – Was Unternehmen vom Sport lernen können „Talent“, „Talentförderung“, „Talentmanagement“ – alles Begriffe, die in den letzten Jahren im Zuge des sich verschärfenden Fachkräftemangels in der Businesswelt aufgeploppt sind. Neu sind sie allerdings nur in der Businesswelt, denn in anderen Bereichen sind diese Begriffe schon lange Alltag und mit viel Leben gefüllt.So zum Beispiel