#212 Quiet Quitting – Desillusionierte Junge Generation?

Quiet Quitting – oder auf Deutsch: Dienst nach Vorschrift Aktuell macht ein neuer Hashtag auf Social Media die Runde: „#QuiteQuitting“ chartet regelmäßg auf Twitter und LinkedIn.Gemeint ist damit eine Haltung, die zum Ausdruck bringt, dass man auf der Arbeit nicht einen Finger mehr rührt als nötig, um somit gerade mal soeben den Mindestsold zu erfüllen.

#211 Warum Organisationen schlechte Entscheidungen treffen – mit Dr. Niklas Keller

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Dr. Niklas Keller Niklas ist Organisationspsychologe und Verhaltens bzw. Entscheidungsforscher. Als Mitgründer der Simply Rational GmbH hilft er zusammen mit seinem Team dabei, dass Organisationen bessere Entscheidungen treffen. Ein Spezialgebiet dabei ist das Thema „Defensives Entscheiden“. Was bezeichnen wir als defensive Entscheidungen? Defensives Entscheiden bedeutet, dass Menschen deutlich eher

#208 Wie bereichsübergreifende Zusammenarbeit verhindert wird

Bereichsübergreifende Zusammenarbeit – das funktioniert eigentlich nie Schon seit einiger Zeit haben Begriffe wie „Crossfunktionales Arbeiten“ oder „Bereichsübergreifende Zusammenarbeit“ Hochkonjunktur. Und in vielen Organisationen kommt es regelmäßig vor, dass der Geschäftsführer oder der Vorstand dazu einlädt, bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Trotzdem müssen wir immer wieder feststellen, dass dies im Tagesgeschäft vernachlässigt wird und letztendlich hintenüberkippt. Komplizierte und

#207 Menschen mit Behinderung – übersehenes Potenzial im Arbeitsmarkt

Das Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes Das Thema „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. Auch wir haben es bei uns im Kurswechsel Podcast schon in diversen Episoden behandelt. Eine Facette, bzw. eigentlich sogar einen Lösungsansatz, dieser Problematik haben wir in der Vergangenheit allerdings übersehen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir von einer Hörerin unseres

#206 Bildung im Aufbruch für die Welt der Zukunft – im Gespräch mit Margret Rasfeld

Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Margret Rasfeld Margret kommt ursprünglich aus dem Bildungs-Bereich, ist aber mittlerweile auch gut im Unternehmens- und insbesondere im Startup-Umfeld vernetzt.Sie hat als Lehrerin gearbeitet und später als Schulleiterin zwei Schulen, eine in Essen und die andere in Berlin aufgebaut. Margret gilt als Vordenkerin in Sachen moderner Bildung und gerade

#203 Virtuelle Organisationen

</p> Die Virtuelle Organisation – die Zukunft der Arbeitswelt? Wir neigen uns dem Ende des Jahres 2022 zu und zum Glück können wir sagen: Corona ist in den wenigsten Bereich des Lebens noch ein dominierendes Thema und wird das, soweit absehbar, auch nicht mehr werden.Corona hat die Arbeitswelt in einigen Bereichen entscheidend verändert. U. a.

#201 Mitgliedschaft in sozialen Systemen

</p> Was sind soziale Systeme und warum ist deren Bedeutung so wichtig für Organisationen? Um das Phänomen „Soziale Systeme“ besser beschreiben zu können, wollen wir uns zunächst einmal zwei der drei unterschiedlichen Brillen aufsetzen, mit der wir Kurswechsler i.d.R. auf Organisationen schauen.Aus der psychologischen Sicht entstehen soziale Systeme immer dort, wo Menschen zu einem bestimmten

#199 Organisationsdesign am Reißbrett

</p> Warum müssen sich Unternehmen heute Gedanken um alternative Formen der Zusammenarbeit machen? Die meisten Organisationen sind heute immer noch so geordnet, wie es Frederic W. Taylor in seiner Abhandlung über die Zusammenarbeit in Unternehmen vor ca. 100 Jahren beschrieben hat. Allerdings tickt die Welt heute anders als noch vor 100 Jahren. Die Überraschungsdichte, mit

#196 Wissensmanagement in der VUKA-Welt

Das Konservieren von vorhandenem Wissen in Organisationen In den nächsten Jahren werden wir es zahlreich erleben, dass die sog. Babyboomer ihre Organisation verlassen und in Rente gehen. Mit diesen Menschen wandern ebenfalls viele Kompetenzen aus den Unternehmen heraus. Diese müssen wieder aufgefüllt werden. Das kann einerseits über die Neueinstellung von Mitarbeitern gehen oder anderseits über

#194 Was ist eigentlich agil und brauchen wir das immer noch?

Im heutigen Kurswechsel Podcast haben wir mal wieder eine Premiere Zum ersten Mal ist Kurswechsler Nico Heinken zu Gast. Strenggenommen ist Nico kein Gast. Er ist seit ca. 1,5 Jahren ein Teil von Kurswechsel und kümmert sich vor allem um Social Media und die Postproduktion der Podcast-Episoden. Heute wechselt er zum ersten Mal die Seite

#190 Verhaltensbesondere Menschen in Organisationen – Tanja Bohr

Psychopathen im oberen Management? Wir alle kennen bestimmte Hollywood-Charaktere, denen wie definitiv psychopathische, narzisstische oder machiavellistische Züge zuordnen würden. Allen voran den kaltherzigen Serienmörder Hannibal Lecter aus dem Film „Das Schweigen der Lämmer“ oder der hochcharismatische Geheimagent, James Bond, aus der gleichnamige Filmreihe. Diese drei Verhaltenszüge werden allgemein als die dunkle Triade bezeichnet und es

#189 Die Transformation der nextN – Jenko Scheffer

Der Weg aus einer erzkonservativem Unternehmenskultur hin zu einem agilen Unternehmen Die nextN GmbH ist eine 100%ige Tochter der Neuenhauser Unternehmensgruppe, die round about 35 Unternehmen zählt und im Bereich des Maschinenbaus tätig ist. Die nextN GmbH fungiert innerhalb der Unternehmensgruppe als Enabler rund um digitale Prozesse.Diese Strukturierung gibt es allerdings erst seit dem die