
Worum geht’s?
Interdisziplinarität, Kollaboration und die Neugierde, ohne Unterlass dazu lernen zu wollen: Das sind die Schlüsselfaktoren für Innovationen! Und Design Thinking macht’s möglich.
Design Thinking – sowohl Methode als auch Prozess – hilft Ihnen dabei, in Windeseile einen Konsens über die zu lösende Fragestellung zu genieren, nutzerorientierte Ideen für neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen zu entwickeln und dabei zum Team zusammenzuwachsen. Perspektivwechsel, Reaktionsfähigkeit, Kreativität und Empathie für Ihre Teammitglieder und Ihre Kunden stehen im Vordergrund – also: Auch auf Ihre Haltung kommt es an!
Design Thinking ist ein iterativer Prozess, der sich in sechs Phasen gliedert, die Sie im Zuge des interaktiven Workshops erleben werden. In den ersten drei Phasen (Verstehen, Beobachten, Sichtweise definieren) beschäftigen Sie sich mit der sogenannten Design Challenge – dem Problem, das gelöst werden soll und nähern sich so den eigentlichen Bedürfnissen potentieller Nutzer und Kunden. Von da aus begeben Sie sich – nun als Problemexperte – in den sogenannten Lösungsraum (Ideen generieren, Prototyping, Testen).
Entwickelt wurde die Methode von dem Informatiker Terry Winograd, Larry Leifer (Stanford University) und David Kelley (IDEO, Palo Alto). Erforschung und Umsetzung dieses Konzepts werden durch das Hasso Plattner Institut im Rahmen der d.school in Potsdam gefördert.
Datum
Freitag, 07. Mai von 08:45 bis 17:00 Uhr
Ort
Der Workshop wird digital durchgeführt
Konditionen
450,00 Euro
Nach diesem Workshop können Sie hier hinter einen Haken machen
- Sie erhalten einen ersten intensiven Einblick in den Prozess
- Sie lernen die Grundsätze und die Wirksamkeit der Methodik kennen und wenden diese interaktiv an
- Sie lernen das Tool MIRO kennen, dass kollaboratives und kreatives Arbeiten auch virtuell möglich macht
Der Design Thinking Methodenworkshop gibt Ihnen einen ersten tiefen Einblick in die Methodik. Die Veranstaltung wird online durchgeführt.
Die Trainerin für diesen Workshop
